Mappenvorbereitungskurse für alle künstlerischen Studiengänge an Hochschulen, Akademien, Universitäten und Fachhochschulen

Was macht eine gute Mappe aus?
Eine gute Mappe ist vor allem eines: ORIGINELL!
Sie spiegelt die individuellen Stärken des Bewerbers. Sie muss keine perfekten und „fertigen“ Arbeiten enthalten.
Gestalterische Arbeitsprozesse von Ideenfindung über die Konzeption bis zur Realisierung einer Arbeit sind für eine Mappe viel interessanter als reine Präsentation einzelner, fertiger Arbeiten. Alle bildnerisch-gestalterischen Techniken können im Kurs je nach Fähigkeit und Vorliebe erlernt werden. Kreative Prozesse und Techniken sind für eine Mappe und auch das spätere Studium gleichermaßen wichtig. Beides lässt sich im Kurs erlernen!


Den/die typische*n Künstler*in oder Designer*in gibt es nicht. Kreativität ist unvorhersehbar und äußerst komplex, dennoch kann man kreative Herangehensweisen erlernen.


Tagträumerei ist keine Zeitverschwendung. Beobachte die Welt, die Menschen. Sammle neue Erfahrungen, sei neugierig und offen, stell Fragen, stell „in Frage“. Riskiere etwas. Sei mutig. Verschwende Zeit. Träume. Sei nicht bequem. Verbinde Dinge die nicht zusammengehören. Nutze bewusst das Zufällige und deine Intuition. Produziere so viel wie du kannst! Quantität hat erstmal Vorrang.
Wie arbeiten wir im Kurs?
Wir arbeiten in Kleingruppen und treffen uns 1 x in der Woche für 2 Stunden. Jede*r Teilnehmer*in erhält individuelle Aufgabenstellungen, um eigene Stärken zu fördern. Parallel dazu werden verschiedene gestalterische Techniken vermittelt: Zeichnen, Malen, Aquarell, Modellieren, Bauen, Druck, medienübergreifendes Arbeiten, Erstellen von analogen, digitalgestützten Animationen, Video-/Filmschnitt, Storyboards, Fotos, Collagen und vieles mehr.


Wie viel Zeit braucht man?
Du brauchst Zeit, denn eine Mappe entsteht nicht spontan. Sie ist das Ergebnis eines längeren systematischen Arbeitsprozesses. Deswegen ist es ratsam so früh wie möglich damit anzufangen. Aus meiner über 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Mappenvorbereitung empfehle ich für die Erarbeitung ca. 6 – 10 Monate.
Wo arbeiten wir?
Die Kurse finden im Atelier Magdalena von Rudy in der Hofaue 55, 3. Etage in Wuppertal statt. Das Atelier befindet sich 5 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Wuppertal entfernt.
Wer bin ich?
Mein Name ist Magdalena Morcinietz (von Rudy). Ich bin bildende Künstlerin, Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf. Neben meiner künstlerischen Arbeit besitze ich eine 22-jährige Erfahrung als Kunstpädagogin. Unter anderem war ich Artist in Residence in dem Projekt „Kunstlabore“ der Merkator Stiftung, der Alanus Kunsthochschule und der pädagogischen Fachhochschule Nordwestschweiz, Visiting Professor an der Kunstakademie in Lodz (Polen), Dozentin an der Hochschule Düsseldorf, an der Bergischen Universität in Wuppertal und der Kunstschule in Remscheid. Zur Zeit bin ich Kooperationspartnerin der Stiftung Universität Hildesheim im Bereich der Künstlerischen Interventionen.


Natürlich kann eine Mappe auch in einem kürzeren Zeitraum entstehen, vorausgesetzt Du hast schon viel selbständig gearbeitet.





Was sagen ehemalige Teilnehmer*innen?
Lenia Hauser
Kommunikationsdesign – Hochschule Düsseldorf
“Der Zeichen- und Mappenkurs lernte mich das wichtigste Werkzeug, das mir auch bis heute in meiner Arbeit hilft: das Schauen, genaues Betrachten der Umwelt, der Gegenstände, Texturen, Konstellationen. Die Neugier, Aufmerksamkeit und Offenheit, die es dafür braucht, waren stete Begleitung unserer Arbeit. Erst in Magdalenas Kurs bekam ich ein Gefühl dafür, wie ich meine persönliche, dort langsam geschulte Wahrnehmung zur Ideenfindung nutzen konnte. Und wie ich diese Ideen ausdrücken konnte.“
Hakan Eren
Freie Kunst – Kunstakademie Düsseldorf
“Es war einfach toll, das nicht nur das handwerkliche Zeichnen im Kurs vermittelt wurde (was auch sehr wichtig ist) sondern auch der kreative Prozess im Umgang mit dem Material. Aus banalen Sachen konnte man wunderbare Collagen machen. Magda hat mir gezeigt wie man den Zugang zu Material, Papier, Stoff, eigentlich banalen Alltagsmaterialien, findet. Meine Mappe für die Kunstakademie, mit der ich angenommen wurde, bestand eigentlich nur aus Stoff- und Papiercollagen, die mehr oder weniger abstrakt waren. Das hat mich sehr gefreut und mir viel Spaß gemacht. Es war eine sehr schöne und wichtige Zeit für mich und eine tolle Erfahrung als Künstler und es hat mich geprägt, auch in meinem künstlerischen Werdegang.“
Tim Löhde
Freie Kunst – Kunstakademie Düsseldorf
„Magdalenas Kurs war eine riesige Hilfe, um meine verschiedenen Ideen zu ordnen und weiter ausformulieren. Sie spürte auf was in mir steckte und ermutigte mich die richtigen Schritte zu wagen und formale Fehler zu vermeiden. So konnte ich eine Bewerbungsmappe anfertigen, die mein künstlerisches Interesse und Können, sowie meine Persönlichkeit perfekt wiederspiegeln konnte.“
Eva Zimmerbeutel
Textildesign -Maastricht Academy of Fine Arts and Design
„Der Kurs bei Magda hat mich unglaublich gut auf mein Studium vorbereitet. Die Mappe ist sehr gut bei den Dozenten und der Prüfungskommission angekommen. Die Entwicklung der Mappe hat mich für meine Laufbahn als Designerin sehr geprägt. Das Schöne ist, dass Magda viele verschiedenen Techniken lehren kann und gleichzeitig super gut auf uns eingegangen ist. Sie hat mich dabei unterstützt, meine Stärken und Fähigkeiten zu finden und meine Kreativität professionell umzusetzen.“
Luise Riedel
Visuelle Kommunikation – HBK Braunschweig
„Die Zeit bei und mit Magdalena war sehr wertvoll und hilfreich für mich. Am meisten schätze ich, dass sie einen super individuell fördert. Ich sollte keine standardisierten Aufgaben machen wie es in vielen anderen Mappenkursen ist, sondern Magda hat mir geholfen meine eigenen Interessensgebiete zu finden und weiter auszuarbeiten. So habe ich geschafft eine Mappe zu erstellen, die sehr viel von meiner Persönlichkeit und meiner Arbeitsweise widerspiegelt. Darüber hinaus habe ich in dieser intensiven Zeit sehr viel Spaß gehabt und echt viel gelernt. Den Mappenkurs bei Magdalena würde ich jedem wärmstens ans Herz legen, der sich für einen künstlerischen Studiengang bewerben möchte.“
Lea König
Kunstlehramt – Bergische Universität Wuppertal
„Der Mappenkurs von Magda war für die Anmeldung an meiner Uni überaus hilfreich und hat mir auch in meinem weiteren Studium geholfen. Durch die Kurse, die möglichst klein gehalten wurden, war eine individuelle Förderung und Beratung möglich. Dadurch waren schon nach kurzer Zeit Erfolge zu bemerken und mir wurde klar, was die eher schwer verständlichen Anfordungen der Uni zu bedeuten hatten. Im Vergleich zu anderen Kursen dieser Art war das Preis- Leistungs- Verhältnis nicht zu überbieten.“

„KUNST IST LEBEN. LEBEN IST KUNST“
Keith Haring
Was kostet ein Kurs?
MAPPENVORBEREITUNGSKURS
Der Basiskurs findet einmal in der Woche für jeweils 2 Stunden in meinem Atelier im Kolkmannhaus statt.
Wir arbeiten in Kleingruppen von 5 bis 7 Teilnehmer*innen, wobei jeder Teilnehmender individuelle Aufgabenstellungen bekommt. Parallel dazu lernt man verschiedene gestalterische Techniken: Zeichnen, Malen, Aquarell, Modellieren, Bauen, Druck, medienübergreifendes Arbeiten, Erstellen von analogen, digitalgestützten Animationen, Video-/Filmschnitt, Storyboards, Fotos, Collagen und vieles mehr.
Pro Monat (4 x 2 h) kostet ein Basiskurs 120 Euro.
Die Kurse sind jeweils zum nächsten Monat kündbar. Ein Einstieg in die Kurse ist zu jeder Zeit möglich.
MAPPENBERATUNG
Sie ist für einzelne Personen gedacht, die schon fertige Arbeiten haben und Beratung für den Aufbau und Auswahl der Arbeiten benötigen.
Eine Mappenberatung ist ein Einzeltermin. Pro Stunde kostet sie 50 Euro.
ERWACHSENENKUNSTKURS
In kleinen Gruppen von 5 bis 7 Teilnehmer*innen, in denen jede*r individuell betreut wird, können Erwachsene in ungezwungener Atmosphäre eigenen Interessen und künstlerischen Fragestellungen nachgehen sowie verschiedene gestalterische Techniken erlernen bzw. vertiefen.
Pro Monat (4 x 2 h) kostet der Kurs 120 Euro.
Kontakt
kontakt@magdalena-von-rudy.de
mobil: +49 178 270 94 68
Fotos: ©Magdalena Morcinietz ©Caroline Schreer