MINA

Ich habe zwei Gegenstände: eine kleine Glasflasche und ein Armband. Es sind Geschenke von meinen Freundinnen aus der Türkei und Erinnerungen an sie. Das Freundschaftsband besteht aus einer rosa Schnur und buntem Kupfer. Es ist handgemacht. In der Mitte ist eine lila Blume. Wenn ich es in der Hand halte, fühlt es sich weich und leicht an. Die Glasfalsche ist ungefähr 2 cm breit und 4 cm hoch. Oben verschließt ein Korken die Flasche. Am Korken ist eine Kette, sodass man die Flasche aufhängen kann. In der Flasche sind unten kleine lila Körner. Auf den Körnern liegt eine Muschel und eine Scheibe mit Buchstaben: Sarimsakli. Das ist eine Kreisstadt in der Türkei. Ich komme nicht aus dieser Stadt und war noch nie dort.

Wenn ich das Glas in der Hand halte, fühlt es sich hart an und ich spüre das Gewicht. Das Freundschaftband und das Kästchen liegen in einem Kästchen in meinem Zimmer, an einem sicheren Ort. Ich habe nämlich einen kleinen Bruder und ich möchte nicht, dass er es beim Spielen kaputt macht.

Beides sind Geschenke von Freundinnen. Manchmal nehme ich sie in die Hand. Dann erinnere ich mich daran, was ich mit meinen Freundinnen erlebt habe, zum Beispiel als wir in einem Park waren und dort viel Spaß hatten. Das Freundschaftsband habe ich von einer sehr guten Freundin bekommen. Sie hat das gleiche wie ich. Ich glaube, wir haben es seit 2018. Manchmal ziehe ich es an. Dann habe ich das Gefühl, dass meine Freundin bei mir ist. Manchmal vermisse ich meine Freundinnen. Ich habe zu ihnen über Whatsapp Kontakt: Es ist schön, dass es Whatsapp gibt! Und als ich neu in Deutschland war, war es ganz wichtig für mich.

Freundschaft heißt für mich, dass man immer für einander da ist. Freunde helfen sich auch immer. Und ich denke, dass es keine großen Unterschiede zwischen einer Freundschaft in der Türkei oder in Deutschland gibt. Als ich zum Beispiel hierher gekommen bin, hat eine Schülerin versucht, mit mir zu sprechen und hat mir immer geholfen. Das finde ich sehr schön, und ich habe mich sehr wohl gefühlt.

Trotzdem ist es nicht immer leicht, Kontakte zu bekommen. Zum Beispiel hatten in meiner Klasse alle eine beste Freundin. In der Türkei hatte ich auch eine beste Freundin, aber außerdem auch noch andere Freundinnen. Wir haben immer auch viel mit allen Freundinnen zusammen unternommen.

Ich glaube, dass es noch einen anderen Unterschied zwischen der Türkei und Deutschland gibt: In der Türkei ist die Familie sehr wichtig; in Deutschland sind es vielleicht die Freunde. Ich habe zum Beispiel beobachtet, dass die Mädchen in meiner Klasse nicht mit ihrer Familie Geburtstag feiern, sondern vor allem mit ihren Freundinnen. In der Türkei feiert man den Geburtstag aber vor allem mit seiner Familie: mit den Großeltern, Kusinen und so weiter.

%d Bloggern gefällt das: